Ein 26 Jahre alter CARTHAGO, an dem massiver Rost die Substanz bedroht. Nur noch ein paar Jahre, dann gibt es wohl die rote Karte und man könnte denken, dass es wohl keine Hoffnung mehr gibt…
Zu spät – Pech gehabt – da hätte man früher was machen sollen – könnte man denken – aber nein…
Wir zeigen dir, wie man mit einer speziellen Konservierungstechnik nicht nur den Rost stoppt, sondern auch die Substanz langfristig bewahrt. Erfahre Schritt für Schritt, welche Mittel und Methoden wir zum Einsatz gebracht haben und warum Fett für die Hohlraumkonservierung die bessere Wahl ist…
Verwendetes Konservierung-System:
MAXX-PROTECT 2
- Konservierung der Fahrwerks-Komponenten und des gesamten Unterbodens mit einem dauerelastischem Langzeit-Wachs-Bitumen (systemischer Materialeinsatz notwendig)
- Konservierung der Hohlräume mit einem Fett auf Lanolin-Basis (Schafwollfett – geruchsneutral, lösemittelfrei und feuchtigkeitsverdrängend)
Verwendete Materialien:
- Silikon-Entferner (Marke egal) für die Grundreinigung und Entfettung
- CARLOFON 81 (transparenter Hartwachs) für die Versiegelung von Federn, Alu-Fahrwerksteile, Komponenten, die optisch erkennbar bleiben sollen (z.B. Spezialstoßdämpfer mit Werbung), sichtbare Bleche im Motorraumbereich
- CARLOFON 1076 (transparente Hohlraumversiegelung) für den Schutz von Aluteilen, Ölwanne, Getriebegehäuse, weitere Komponenten mit Alugehäuse
- DINITROL 4941 (Wachs-Bitumen schwarz) für die Konservierung von Unterboden und Fahrwerksteilen
- CARLOFON ML (Flüssigwachs mit hoher Penetrationseigenschaft) zum „Auffüllen“ und Versiegeln von vorbehandeltem Rost für die Rostgrade 2+ bis 4 und zur Vorbehandlung von Kanten, Pfalzen und Überlappungen
- FLUID-FILM AR Lanolin (Schafwollfett) auf organischer Basis ohne Lösungsmittel für die Hohlraumversiegelung und Kantenversiegelung
- kLINE Rost-Stop-Primer – Kombi-Rost-Schutz-Konverter mit Langzeitwirkung und erhöhter Penetrationswirkung, der offenporigen Rost in eine feste, tragfähige Eisen(III)-Verbindung wandelt