Wenn du denkst Holzböden im Wohnmobil – das gab es doch nur früher – dann bist du im wahrsten Sinne des Wortes auf dem „Holzweg“.
Holzböden sind nämlich bei verschiedensten Herstellen in den Einstiegsklassen immer noch Standard. Dazu kommt noch ein wilder Mix an verschieden Plattenarten, die teilweise sehr „abenteuerlich“ verbaut werden.
Und genau hier liegt der „Hund begraben“ – oft weisst du gar nicht, welche Materialen hie verbaut wurden und vor allen Dingen, wie dies behandelt werden sollten. Denn unterschiedliche Plattenkonstruktionen erfordern unterschiedliche Behandlung.
Und genau auf diese Unterschiedlichen Anforderungen wollen wir im Einzelnen in diesem Video eingehen, damit du nicht vielleicht aus guter Überzeugung etwas tust, das dann zu bösen Überraschungen führen kann.
Ausserdem schauen wir uns dann auch alle Konservierungsschritte im Detail an – angefangen von der Bestandsaufnahme bis hin zum Endergebnis.
Verwendetes Konservierung-System:
MAXX-PROTECT 3
- Konservierung der Fahrwerks-Komponenten mit einer grifffesten Spezial-Konservierung
- Konservierung der Fahrwerks-Komponenten und des gesamten Unterbodens mit einem dauerelastischem Langzeit-Wachs-Bitumen (systemischer Materialeinsatz notwendig)
- Konservierung der Hohlräume mit einem Fett auf Lanolin-Basis (Schafwollfett – geruchsneutral, lösemittelfrei und feuchtigkeitsverdrängend)
Verwendete Materialien:
- Silikon-Entferner (Marke egal) für die Grundreinigung und Entfettung
- CARLOFON 81 (transparenter Hartwachs) für die Versiegelung von Federn, Alu-Fahrwerksteile, Komponenten, die optisch erkennbar bleiben sollen (z.B. Spezialstoßdämpfer mit Werbung), sichtbare Bleche im Motorraumbereich
- CARLOFON 1076 (transparente Hohlraumversiegelung) für den Schutz von Aluteilen, Ölwanne, Getriebegehäuse, weitere Komponenten mit Alugehäuse
- CARLOFON Selant Zero – Griffester Wachs für die Konservierung von von Fahrwerksteilen ohne Rost und wachsfrei
- CARLOFON 4941 (Wachs-Bitumen schwarz) für die Konservierung von Unterboden und Fahrwerksteilen
- CARLOFON ML (Flüssigwachs mit hoher Penetrationseigenschaft) zum „Auffüllen“ und Versiegeln von vorbehandeltem Rost für die Rostgrade 2+ bis 4 und zur Vorbehandlung von Kanten, Pfalzen und
- FLUID-FILM AR Lanolin (Schafwollfett) auf organischer Basis ohne Lösungsmittel für die Hohlraumversiegelung und Kantenversiegelung
- KOVERMI Rostkonverter aus dem Hause KSD (Korrosionsschutz Depot) für die Rostgrade 1 und 2
- OWATROL Öl für die Behandlung von offenporigen Holzplatten und Kanten