Viereinhalb Jahre Langzeittest: Wir nehmen einen 12 Jahre alten VW Touran unter die Lupe und zeigen dir, wie sich der Rostschutz gehalten hat.
Wie effektiv ist eine konventionelle Konservierung mit hochwertigen Mitteln über die Jahre wirklich? Wir schauen uns mal an und zeigen dir, wo die Stärken und Schwächen dieser Methode liegen.
Es gibt gute Nachrichten, aber auch Schwachstellen. Erfahre, wie du diese Problemzonen ganz einfach selbst in den Griff bekommst.
Ursprünglich verwendete Materialien:
- Silikon-Entferner (Marke egal) für die Grundreinigung und Entfettung
- CARLOFON 81 (transparenter Hartwachs) für die Versiegelung von Federn, Alu-Fahrwerksteile, Komponenten, die optisch erkennbar bleiben sollen (z.B. Spezialstoßdämpfer mit Werbung), sichtbare Bleche im Motorraumbereich
- CARLOFON 1076 (transparente Hohlraumversiegelung) für den Schutz von Aluteilen, Ölwanne, Getriebegehäuse, weitere Komponenten mit Alugehäuse
- CARLOFON 4941 (Wachs-Bitumen schwarz) für die Konservierung von Unterboden und Fahrwerksteilen
- CARLOFON ML (Flüssigwachs mit hoher Penetrationseigenschaft) zum „Auffüllen“ und Versiegeln von vorbehandeltem Rost für die Rostgrade 2+ bis 4 und zur Vorbehandlung von Kanten, Pfalzen und Überlappungen
- FLUID-FILM AR Lanolin (Schafwollfett) auf organischer Basis ohne Lösungsmittel für die Hohlraumversiegelung und Kantenversiegelung